Zurück zur Internet Library

Wolf-Ekkehard Lönnig:

War Robert Hooke (1635-1703) "one of the first proponents of a theory of evolution"?

Summary: In contrast to many present statements that Robert Hooke was a proponent of a theory of evolution in some modern and/or materialistic sense*, the study of his original contributions reveals that he was, in fact, an 'ontological idealist' [to put it in contemporary philosophical language] accepting the Genesis accounts of creation and the flood as historically true, but deviating from his contemporaries on questions of the magnitude of variation within species and that there may have been "divers Species of things wholly destroyed and annihilated". Moreover, he thought that crosses between originally created species could lead to the formation of new species. - To his great merits in biology belong (1) his recognition of the true nature of fossils, (2) coining the term "cell" [cellula] in the context of describing microscopic features of living beings [as different parts of plants - here the cells of cork - and the fine structure of the bird's feathers] , and (3) his revision of the idea of too narrow a species concept for the Genesis kinds as well as assuming different ages of thousands of years in earth history instead of the literal understanding of 24-hour creation days of most of his contemporaries. However, "there is no explicit proof that he conceived of the billions of years of the geologic timescale" (Drake 1996, p. 103).

*This does not detract from the author's academic excellence; on the contrary: becoming aware of the fact that basic contemporary neo-Darwinian speculations are not in agreement with biological data (see, for example, Judith Hooper [2002]: Of Moths and Men: Intrigue, Tragedy & the Peppered Moth; Fourth Estate), Hooke was ahead of even our time.

 

Einleitung: Robert Hookes Entdeckungen sowie die Aussage, dass er "one of the first proponents of a theory of evolution" war

Die Encyclopaedia Britannica (1982; vgl. auch die Ausgabe von 1997) führt die nachstehend zitierte, eindrucksvolle Zusammenstellung von Robert Hookes Entdeckungen auf und bezeichnet ihn im Zusammenhang mit seinen mikropaläontologischen Studien als "one of the first proponents of a theory of evolution". Ellen Tan Drake spricht (1996, p. 96) von "Hooke's Theory of Evolution". Diese Auffassung hat in der biologischen und nichtbiologischen Literatur eine weite Verbreitung gefunden und mein wiederholter Eindruck ist, dass man sich heutzutage völlig falsche Vorstellungen zu Hookes Theorien zum Ursprung der Arten macht. Im folgenden Aufsatz möchten wir daher einmal etwas genauer untersuchen, inwieweit die Aussage zutrifft, dass Hooke ein Befürworter einer Evolutionstheorie und damit vielleicht auch ein Vorläufer heutiger Evolutionsthesen war.

Aber sehen wir uns zunächst den Britannica-Text näher an (bold von mir):

"Hooke, Robert (b. July 18, 1635, Freshwater, Isle of Wright-d. March 3, 1703, London), physicist who discovered the law of elasticity, known as Hooke's law, and who did research in a remarkable variety of fields. In 1655 he was employed by the noted chemist Robert Boyle to construct the Boylean air pump. Five years later, Hooke discovered his law of elasticity, which states that the stretching of a solid body (e.g., metal, wood) is proportional to the force applied to it. The law laid the basis for studies of stress and strain and for understanding of elastic materials. He applied these studies in his design of a spiral spring for the balance of watches. In 1662 he was appointed curator of experiments to the Royal Society of London and was elected a fellow the following year.

The first man to built a Gregorian reflecting telescope, he discovered the fifth star in the constellation of Orion in 1664 and first suggested that Jupiter rotates on its axis. His detailed sketches of Mars were used in the 19th century to determine that planet's rate of rotation. In 1665 he was appointed professor of geometry in Greshem College. In Micrographia (1665; "Small Drawings") he included his studies and illustrations of the crystal structure of snow flakes, discussed the possibility of manufacturing artificial fibres by a process similar to spinning of the silkworm, and first used the word cell to name the microscopic honeycomb cavities in cork. His studies of microscopic fossils led him to become one of the first proponents of a theory of evolution.

He suggested that the force of gravity could be measured by utilizing the motion of a pendulum (1666) and attempted to show that the Earth and Moon follow an elliptical path around the Sun. In 1672 he discovered the phenomenon of diffraction (the bending of light rays around corners); to explain it, he offered the wave theory of light. He stated the inverse square law to describe the planetary motions in 1678, a law that Newton later used in modified form. Hooke complained that he was not given sufficient credit for the law and became involved in bitter controversy with Newton. Hooke was the first man to state in general that all matter expands when heated and that air is made of particles separated from each other by relatively large distances."

Darauf folgen 20 Querverweise auf andere Bände der Britannica zu zahlreichen naturwissenschaftlichen und historischen Themen (siehe dort; vgl. weiter zu Hookes Leben und Werk RobertHooke.org.uk, wo u.a. auch "the iris diaphragm in cameras, the universal joint used in motor vehicles, the balance wheel in a watch" als Beiträge/Erfindungen Hookes erwähnt werden).

Der Behauptung, "His studies of microscopic fossils led him to become one of the first proponents of a theory of evolution", gibt häufig zu Vorstellungen Anlass, die mit den Ideen Robert Hookes wenig oder gar nichts zu tun haben. Zur Frage nach der Theorie Hookes werden überdies regelmäßig bedeutende Tatsachen und Zusammenhänge übersehen, die ich im Folgenden aufzeigen möchte.

 

Hauptteil: Robert Hookes Weltbild und Verständnis der Genesis

Zunächst ein paar Bemerkungen zum Weltbild Robert Hookes, speziell zu seinen Vorstellungen zum Thema Evolution/Schöpfung - wobei die Frage, inwieweit man ihn als Vertreter einer Evolutionstheorie betrachten kann, im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen soll. Stark vereinfachend gefragt: Glaubte Hooke an eine Schöpfung im Sinne der Genesis und an die Konstanz der Arten oder war er von einer rein naturgesetzlichen Entstehung der Lebensformen überzeugt, wie der oben zitierte Text vielleicht nahelegen könnte? Oder liegen seine Auffassungen vielleicht irgendwo zwischen diesen Positionen?

Aus den im Jahre 1971 noch einmal aufgelegten Cutlerian Lectures and other Discourses read at the Meetings of the Illustrious Royal Society, die unter dem Titel The Posthumous Works of Robert Hooke erstmals 1705 zusammen publiziert wurden, habe ich die folgenden Punkte zusammengestellt (die Schreibweise folgt der von Hooke, Hervorhebungen im Schriftbild sind jedoch von mir):

Richard Waller, Zeitgenosse Hookes, Sekretär der Royal Society und Herausgeber von Hookes Arbeiten, hat in diesem Werk ein Kapitel zum Thema "The Life of Dr. Robert Hooke" (1705) verfasst. Zu unseren Fragen erwähnt er unter anderem (p. XXViii), dass Hooke "a frequent studier of the Holy Scriptures in the originals" war, das heißt, er studierte die Bibel gründlich nicht nur in den Übersetzungen, sondern auch in den Originalsprachen Hebräisch und Griechisch (wie übrigens auch Isaak Newton), und Waller fügt hinzu: "If he was particular in some Matters, let us leave him to the searcher of Hearts." Hooke wich also klar von einigen Interpretationen der Anglikanischen und anderen Kirche(n) ab, ob zu Recht oder Unrecht aber sollte man Gott "the searcher of Hearts" überlassen.

Generell stellt Waller zu Robert Hooke fest (wie schon erwähnt, folge ich in der Wiedergabe der damaligen Schreibweise): "He always exprest a great Veneration for the eternal and immense Cause of all Beings, as may be seen in very many Passages in his Writings, and seldom receiv'd any remarkable Benefit from God without thankfully acknowledging the Mercy; never made any considerable discovery in Nature, invented any useful Contrivance, or found out any difficult Problem, without setting down his Acknowledgement to the Omnipotent Providence, as many places of his Diary testify, frequently in these or like words, abbreviated thus, D O M G M..." An anderer Stelle (p. XXV) zitiert Waller eine ähnliche Abkürzung D O M S H L G I S S: A, die er wie folgt ausschreibt: Deo Opt. Max. summus Honor, Gloria in secula secularum, Amen.

Hier diese Passage im Zusammenhang:

Man darf sich also Robert Hooke in dieser Geisteshaltung auch am Mikroskop vorstellen.

Am 12. Juni 1667 begann Hooke seine "series of lectures" zum Thema A Discourse of Earthquakes der Royal Society vorzutragen (1. Teil "Ended Sept.15. 1668" (bold von mir); Lectures fortgeführt bis 25. Juli 1694). Seine Theorien wurden jedoch erst posthum (1705) publiziert [R. HOOKE - Lectures and discourses of earthquakes and subterraneous eruptions. R. Waller, London 1705]. Der Ausgangspunkt seiner Überlegungen ist der von ihm als historisch wahr akzeptierte Genesis-Bericht zum Thema Sintflut. (Dass er den Genesis-Bericht der Bibel sowohl zum Thema Schöpfung als auch zur Flut als wahre Historie betrachtete, kommt übrigens an zahlreichen Stellen seines Werkes deutlich zum Ausdruck.)

In welchen Punkten wich er nun von dem herkömmlichen Verständnis seiner Zeitgenossen ab?

1. Fossilien waren versteinerte Überreste von realen Lebensformen. - Das war eine für die damalige Zeit revolutionäre Erkenntnis.

2. Arten konnten variieren und auch aussterben. - Das waren nicht minder bedeutsame Feststellungen, die die Kritik seiner Zeitgenossen provozierten. Hooke schreibt nach Aufführung seiner Punkte 1 und 2, dass ganze Länder im Meer untergegangen sein könnten, während andere sich aus dem Wasser erhoben (1668/1705, pp. 327 und 328), wörtlich (aber Hervorhebung im Schriftbild wieder von mir):

"Thirdly, That there may have been divers Species of things wholly destroyed and annihilated, and divers others changed and varied, for since we find that there are some kinds of Animals and Vegetables peculiar to certain places, and not to be found elsewhere; if such a place have been swallowed up, 'tis not improbable that those Animal Beings may have been destroyed with them; and this may be true both of aerial and aquatick Animals:..."

"Fourthly, That there may have been divers new varieties generated of the same Species, and that by the change of the Soil on which it was produced; for since we find that the alteration of the Climate, Soil and Nourishment doth often produce a very great alteration in those Bodies that suffer it; 'tis not to be doubted that alterations also of this Nature may cause a very great change in the shape, and other accidents in the animated Body. And this I imagine to be the reason of that great variety of Creatures that do properly belong to one Species; as for instance, in Dogs, Sheep, Goats, Deer, Hawks, Pigions, &c. for since it is found that they generate upon each other, and that variety of Climate and Nourishment doth vary several accidents in their shape, if these or any other animated Body be thus transplanted, 'tis not unlikely but that the like variation may follow; and hence I suppose 'tis that I find divers kinds of Petrify'd shells, of which kind we have none now naturally produced..."

- worauf Hinweise auf Echinodermata und Nautilus folgen. Unter Punkt 6 hebt Hooke hervor, dass die in der Bibel beschriebene globale Flut die Ursache für das Aussterben vieler Tier- und Pflanzenarten gewesen sein dürfte. Sein Schlußsatz zu diesem Punkt lautet (p. 328): "And 'tis not improbable but in the Flood of Noah, the Omnipotent might make use of this means to produce that great effect which destroyed all Flesh, and every living thing, save what was saved alive in the Ark."

Die Auffassung, dass Spezies ganz ausgestorben sein könnten ("Species of things wholly destroyed and annihilated") war damals deswegen so revolutionär, weil (fast) die gesamte Gelehrtenschaft total im Banne der platonischen und aristotelischen Philosophie stand (wie etwa heute die große Mehrheit der Wissenschaftler im Banne der neodarwinistischen Evolutionstheorie). Die Grundauffassung dieser beiden griechischen Philosophen erinnert in mehreren Punkten ganz erstaunlich an heutige Auffassungen: Alle Lebensformen zusammen bilden - durch Tausende von Zwischenformen miteinander verbunden - eine lückenlose Einheit. (Darwins Leitsatz "Natura non facit saltum"- "die Natur macht keine Sprünge" stammt letztlich aus der griechischen Philosophie!) Und diese vollkommene Einheit, die die göttliche widerspiegeln sollte, wäre auch schon durch das Fehlen einer einzigen Zwischenform zerstört worden, geschweige denn durch das Fehlen und/oder Aussterben vieler Arten. (Arthur Loveyoy hat dieser Frage eine umfangreiche ideengeschichtliche Studie mit dem Titel The Great Chain of Being gewidmet, welches ein gründliches Studium lohnt.)

Was nun die überlebenden "Species" anlangt, so bemerkt Hooke wie oben zitiert, that "divers others changed and varied" and that "there may have been divers new varieties generated of the same Species" und meint, dass Umweltverhältnisse und -veränderungen ("Climate, Soil and Nourishment") die Ursache für "that great variety of Creatures that do properly belong to one Species; as for instance, in Dogs, Sheep, Goats, Deer, Hawks, Pigions..." sind und waren.

Von der Bildung völlig neuer Arten ist hier jedoch nicht die Rede: die Hunderte und Tausende von Varietäten der Hunde, Schafe, Ziegen, Hirsche, Falken und Tauben wurden nicht als neue "Species" verstanden, sondern als Angehörige "of the same species", als neue Varietäten jeweils einer Art.

21 Jahre nachdem Robert Hooke diese Auffassung publiziert hatte, ist er nach Angriffen ("Objections") mehrerer Zeitgenossen auf diese Fragen zurückgekommen (Lecture am 29. Mai 1689). Hier verteidigt er zunächst die wahre Natur der Fossilien sowie die Möglichkeit, dass viele der Lebensformen, die bisher nur als Fossilien bekannt waren, an anderen Stellen unseres Planeten noch existieren könnten, zumal weite Gebiete noch unerforscht waren. Das heißt, dass keineswegs alle unbekannten fossilen Lebensformen auch ausgestorben seien. (Auch in diesem Punkte sind Hookes' Gedanken später noch in reichem Maße bestätigt worden: vgl. das große Gebiet der lebenden Fossilien vom Quastenflosser bis zum Ginkgo-Baum).

Als Bestätigung seiner schon 1668 vorgetragenen Auffassung führt Hooke dann weiter aus, dass über die Existenz von Arten an noch unbekannten Orten unserer Erde hinaus nun tatsächlich auch viele Arten völlig ausgestorben sein könnten und schreibt (1689/1705, p. 435)

"But not further to insist upon this way of Defence, we will, for the present, take this Supposition to be real and true, that there have been in former times of the World, divers Species of Creatures, that are now quite lost, and no more of them surviving upon any part of the Earth." (das Wort Species wird von Hooke kursiv geschrieben).

Anschließend wendet er sich wieder der Frage nach der Veränderlichkeit der Arten zu:

"Again, That there are now divers Species of Creatures which never exceed at present a certain Magnitude, which yet, in former Ages of the World, were usually of a much greater and Gygantick Standard; suppose ten times as big as at present;"

Er versteht darunter wohl immer noch Formen, die mit entsprechenden heutigen Lebewesen zusammen zu gleichen Genesisarten gehörten [wenn auch mit erstaunlichen Größenunterschieden] und die - wie er kurz darauf ausführt - auf ihr heutiges Niveau degeneriert sein könnten ("...dwindled and degenerated into a dwarfish Progeny"). 1668 hatte er als Beispiele für Veränderungen innerhalb der Arten unter anderem Hunde, Schafe und Tauben zitiert, bei den auch schon zur damaligen Zeit starke Größen- und Formunterschiede feststellbar waren, etwa zwischen Dackel und Bernhardiner.

Im daran anschließenden Satz geht er jedoch noch einen Schritt weiter:

"we will grant also a supposition that several Species may really not have been created of the very shapes they are now of, but that they have changed in great part their Shape, as well as dwindled and degenerated into a dwarfish Progeny; that this may have been so considerable, as that if we could have seen both together, we should not have judged them of the same Species."

"...several Species may really not have been created of the very shapes they are now of,..." "several" kann 1."mehrere", 2. "verschieden, getrennt (three several occasions)", 3. "einzeln, verschieden (three several reasons)" bedeuten (Langenscheidts Handwörterbuch). Nehmen wir zugunsten evolutionärer Betrachtungen "mehrere Species" an, dann heißt das auch im günstigsten Falle nicht alle Spezies, sondern nur diejenigen, die heute nicht mehr mit genau derselben Gestalt und Form lebender Spezies identifiziert werden können! Weiter impliziert der Text, dass alle Spezies - auch diejenigen, die heute nicht mehr dieselbe Gestalt ("the very shapes") aufweisen - ganz im Sinne des Bibelberichts erschaffen worden sind.

Erst nach ihrer Erschaffung - (z.B. im Sinne von Genesis 1:21: "Und Gott ging daran, die großen Seeungetüme zu erschaffen und jede lebende Seele, die sich regt, die die Wasser hervorwimmelten, nach ihren Arten und jedes geflügelte fliegende Geschöpf nach seiner Art. Und Gott sah dann, dass (es) gut (war)") - haben "several Species" ihre Gestalt verändert:"...they have changed in great part their Shape, as well as dwindled and degenerated into a dwarfish Progeny." Die Veränderung der Form und Gestalt wird hier nicht mit einem Evolutionsprozess im Sinne von Höherentwicklung, sondern hier noch nachdrücklich mit einem Degenerationsprozess verknüpft: "...as well as dwindled and degenerated into a dwarfish Progeny" (vgl. zur Bestätigung des Hookeschen Ansatzes zur Degeneration die Fülle der Tatsachen in meiner Artbegriffsarbeit Artbegriff.html). Diese dahingeschwundenen und degenerierten zwergenhaften Nachfahren - gehören sie für Hooke noch zur selben erschaffenen 'Species'? Aufgrund der 1668 aufgeführten Beispiele der Veränderungen bei Hunden, Schafen und Tauben etc., deren Varietäten trotz großer Unterschiede zur selben Spezies gehören, vermute ich, dass das der Fall war. Diese Unterschiede könnten mit der Zeit zwar so groß geworden sein, dass - "if we could have seen both together, we should not have judged them of the same Species" - obwohl sie (möchte ich hinzufügen) dazu gehören, wie auch die extremsten Varietäten unter den Haustieren. Hooke sagt jedenfalls nicht, dass diese veränderten und degenerierten Formen jetzt tatsächlich neuen Spezies angehören, sondern nur, dass wir ihre Identität im oberen Falle nicht erkennen würden. Das geht aus dem weiteren Text noch deutlich hervor. Auf der anderen Seite heißt das jedoch auch, dass wir subjektiv solche unterschiedlichen Formen als verschiedene Spezies bezeichnen würden. Und das ist vielleicht der "springender Punkt".

Des Weiteren schlägt Hooke Formbildungsmöglichkeiten durch Hybridisierung (1689/1705, p. 435) vor:

"We will further grant there may have been, by mixtures of Creatures, produced a sort differing in Shape, both from the Created Forms of the one and other Compounders, and from the true Created Shapes of both of them."

Wie oben nach Genesis 1:21 zitiert, sind die Lebensformen "nach ihren Arten" erschaffen worden und sollten sich auch nach ihrer Art fortpflanzen, wie der Text weiter zeigt. Hooke hält es jedoch für möglich, dass Angehörige verschiedener erschaffener Arten miteinander hybridisierten und so neue Formen hervorbrachten (zur Möglichkeit der Artbildung durch Hybrisierung nach unserem heutigen Kenntnisstand vgl. wieder die Artbegriffsarbeit Artbegriff.html). Das alles versteht Hooke jedoch noch eindeutig im Rahmen des Genesistextes und der Bibel überhaupt, weshalb er fortfährt:

"And yet I do not see how this doth in the least derogate from the Power, Wisdom and Providence of God, as is alledged, or that it doth any ways contradict any part of the Scripture, or any Conclusion of the most eminent Philosophers, or any rational Argument that may be drawn from the Phaenomena of Nature; nay, I think the quite contrary Inferences may, nay must, and ought to be made."

Zur weiteren Begründung seiner Auffassung vergleicht Robert Hooke Geburt, Wachstum und Tod einer Art mit der menschlichen und/oder animalischen Individualentwicklung (1689/1705, pp. 435/436):

"For first we do find that all individuals are made of such a Constitution, as that beginning from an Atom, as it were, they are for a certain period of Time increasing and growing, and from thence begin to decay, and at last Die and Corrupt. And in every part of their Life they are in a continual change or progress, from more perfect to more imperfect, there being a continual growth of Death and Decay to the final Dissolution; yet this is not Argument against the Omnipotence, Providence and Wisdom of the Creator, who thought fit to create them. Again, we find that the Powers and Faculties of the animated Bodies do continually exert a succession of differing Effects, and continually change the Figures and Shapes from one degree to another. As we see that there are many changings both within and without the Body, and every state produces a new appearance, why then may there not be the same progression of the Species from its first Creation to its final termination?"

So wie nun die Individuen zeitlebens ihr Erscheinungsbild ändern, jedoch in ihrem Wesen konstant bleiben, so könnte auch die Spezies zu verschiedenen Zeiten ihrer Existenz (ihrer "Entwicklung") unterschiedliche Phänotypen aufweisen, ohne jedoch ihre Essenz zu verlieren: Die Spezies beginnt ihre Existenz mit ihrer Erschaffung im Sinne der Genesis ("from its first Creation") "increasing and growing, and from thence begin to decay, and at last die and corrupt". Leider hat Hooke seine Vorstellung vom "increasing and growing" der Spezies nicht weiter präzisiert, dafür um so deutlicher deren Degeneration (siehe oben). Die gesamte Folge phänotypischer Unterschiede liegt jedoch für Hooke innerhalb der jeweiligen Spezies. Auf diese Weise werden keine neuen Spezies ins Dasein gebracht. Der Zyklus einer Spezies - Geburt, Wachstum und Verfall - wird nicht von einer anderen Spezies abgeleitet, sondern dem göttlichen Schöpfungsakt und der Bestimmung der Art zugeschrieben. (In diesem Sinne könnte man auch seine Bemerkung von 1667 verstehen, die er durch die oben zitierten weiteren Ausführungen genauer umrissen hat: "...'tis not unlikely also that there may be divers new kinds now, which have not been from the beginning.") Deshalb argumentiert Hooke auch weiter wie folgt:

"Or why should the supposition of this be any more a derogation to the Perfection of the Creator, than the other; besides, we find nothing in Holy Writ that seems to argue such a constancy of Nature; but on the contrary many Expressions that denote a continual decay, and a tendency to a final Dissolution; and this not only of Terrestrial Beings, but of Celestial, even of Sun, Moon and Stars and of the Heavens themselves."

Und da nach Hookes Meinung schließlich die ganze Erde zu bestehen aufhören würde und mit ihr auch alle Spezies (so Hooke weiter), - warum sollten dann nicht auch verschiedene Spezies zu verschiedenen Zeiten ausgestorben sein?

[Am Rande sei dazu jedoch angemerkt, dass bei genauerer Betrachtung die Bibel tatsächlich keinen solchen "Weltuntergang" lehrt, sondern die Wiederherstellung der Erde zu jener ursprünglichen Vollkommenheit, die sie direkt nach der Schöpfung aufzuweisen hatte ("...siehe, es war sehr gut" - vgl. auch Offenbarung 21:3, 4), - aber diese Thematik würde den Rahmen des vorliegenden Aufsatzes sprengen].

 

Weitere Textstellen zur Frage nach der Veränderlichkeit der Spezies aus Hookes Arbeiten sind mir bisher nicht bekannt, und ich habe auch keine weiteren Hinweise dazu in der Sekundärliteratur finden können.

 

Zusammenfassung und Schlussbemerkungen:

So möchten wir Robert Hookes Auffassungen wie folgt zusammenfassen:

 

  1. Robert Hooke erkannte die wahre Natur der Fossilien (im Gegensatz zu seinen meisten Zeitgenossen).

  2. Er folgerte, dass Arten ausgestorben sind (im Gegensatz zur platonischen und aristotelischen Philosophie, nach der ein totales Kontinuum der Arten, "the Great Chain of Being" postuliert worden war).

  3. Hooke war überzeugt, dass die biblische Flut für das Aussterben von Arten wesentlich mitverantwortlich war.

  4. In Anlehnung an Beispiele der Variabilität innerhalb von Arten (Hunde, Schafe, Tauben etc.) schloss er, dass auch das Aussehen von "several Species" in der Natur nicht völlig konstant sein würde, sondern zu verschiedenen Zeiten sogar sehr große Unterschiede aufweisen könnte. Die verschiedenen Formen gehörten jedoch zur selben Spezies.

  5. Der Zyklus einer Spezies beginnt mit einem göttlichen Schöpfungsakt und wird mit der Individualentwicklung verglichen (Geburt, Wachstum, Verfall), wobei der Degeneration der Spezies ein besonderes Gewicht beigemessen wird. Hookes' Auffassung ist in manchen Bereichen mit meiner Auffassung identisch, die ich in der Artbegriffsarbeit vertreten habe: AesV1.1.Dege.html. Der Schwerpunkt liegt in beiden Ausführungen auf dem vollkommenen Beginn durch Intelligent Design und den derauf folgenden Phänotypänderungen durch Degeneration (bedingt durch Anhäufung von loss-of-function-mutations in den Populationen).

  6. Hooke als Vertreter einer Evolutionstheorie (oder gar als Evolutionstheoretiker im annähernd heutigen Sinne) zu betrachten, dürfte wohl schwierig sein, auch wenn er die totale Konstanz der Spezies ablehnt. Seine Interpretationen vom Wandel und Aussterben der Arten liegen nach seiner eigenen Auffassung ganz im Rahmen des Schöpfungsberichts und weiterer Berichte der Bibel. Beachtenswert bleibt dennoch Hookes Auffassung, dass Angehörige derselben Spezies zu verschiedenen Zeiten aufgrund unterschiedlicher Umstände ("Climate, Soil and Nourishment") so unterschiedliche Phänotypen aufweisen könnten, dass man diese Formen heute verschiedenen Spezies zuordnen würde. Mit unseren heutigen Kenntnissen zum Thema Modifikation und Mutation kann man ihm nur zustimmen.

  7. Morris' Einordnung von Robert Hooke als "progressive creationist" (besser "progressive creation scientist" oder, um nur den wissenschaftlichen Aspekt seiner Überzeugung zu betonen, "intelligent-design-scientist") dürfte der Wahrheit sehr nahe kommen.

 

Abschließend sei festgestellt, dass Robert Hooke als einer der Pioniere der wissenschaftlichen Biologie (von der Physik und Astronomie ganz zu schweigen) sehr viel über Gott und die Bibel im Rahmen seiner wissenschaftlichen Publikationen zu sagen hatte. Und das trifft ebenso auf die meisten anderen Wegbereiter der modernen Biologie zu (zum Beispiel Linné, Cuvier, von Baer, Pasteur, Johannes Müller, Agassiz u.a., - ja das kann sogar von neuzeitlichen Begründern der Evolutionsstheorie wie Darwin, Huxley und Haeckel gesagt werden, wenn auch von den Letzteren meist in einer strikt abweisenden Geisteshaltung, die bedauerlicherweise zu vielen unrichtigen Aussagen geführt hat). Die weit verbreitete Feststellung, Hooke sei "one of the first proponents of a theory of evolution" gewesen, ist - wenn überhaupt - so doch nur sehr begrenzt richtig: Im Rahmen seines speziellen Genesisverständnisses hielt er größere Veränderungen innerhalb der erschaffenen Arten für möglich als die meisten seiner Zeitgenossen. Grundlegend für Robert Hookes Betrachtungen sind jedoch die Erschaffung und eine darauf folgende Degeneration der Arten im Sinne der Genesis.

 

_____

REFERENCES

The Posthumous WORKS of ROBERT HOOKE, M.D. S.R.S. Geom. Prof. Grefth & c. Containing his Cutlerian Lectures, AND OTHER DISCOURSES, Read at the MEETINGS of the Illustrious ROYAL SOCIETY. PUBLISH'D By RICHARD WALLER, R.S. Secr. LONDON: Printed by SAM. SMITH and BENJ. WALFORD, (Printers to the Royal Society) at the Princes Arms in St. Paul's Church-yard. 1705. [Second Edition 1971. FRANK CASS & CO. LTD.: London.]

Drake, E. T. (1996): Restless Genius: Robert Hooke and his Earthly Thoughts. Oxford University Press; xiv + 386 pp. [Although this is an excellent work, my impression is that - concerning evolutionary theory - sometimes the author reads too much of the present scientific world view "between the lines" of Robert Hooke.]

Morris, H.M. (1988): Men of Science - Men of God. Great Scientists of the Past who Believed the Bible. Master Books. El Cajon, Ca. [Im Gegensatz zu meiner Auffassung glaubt Morris an buchstäbliche 24-Stunden-Schöpfungstage.]


Internet address of this document: internetlibrary.html
© 2003 by Wolf-Ekkehard Lönnig - loennig@mpiz-koeln.mpg.de
Disclaimer